Skip to main content

Sesamöl – Warum das Öl auf jeden Fall eine Bereicherung ist

Sesamöl - Warum da Öl auf jeden Fall eine Bereicherung istIn gehört Sesamöl schon seit Jahrhunderten in jede , auch zur benutzen die Menschen das würzige Öl schon sehr lange. Aber warum ist Sesamöl so beliebt? In China, Indien und auch in Japan gehört das Öl zu den beliebtesten Lebensmitteln. Aus der asiatischen Küche ist es nicht mehr wegzudenken und der Trend ist seit einigen Jahren auch in Europa angekommen. War Sesamöl zunächst nur eine exotische Abwechslung zum heimischen Speiseöl, so ist es heute ein gebräuchliches Öl für viele leckere Gerichte.

Ist Sesamöl eigentlich gesund?

Wer auf der Suche nach einem gesunden Speiseöl ist, hat es mit dem Öl aus Sesamsamen gefunden. Mittlerweile ist wissenschaftlich nachgewiesen, wie das Öl aus Asien ist. Sesamöl gilt als ein hervorragender Lieferant für Fett und besteht zu 87 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren. Vor allem die gesunden Omega-3-Fettsäuren sind im Öl zu finden. Sie unterstützen die Tätigkeit des Herzens und beugen der Arterienverkalkung vor. Osteoporose lässt sich durch den regelmäßigen Genuss des Öls ebenfalls verhindern. Zudem sorgt es für eine bessere Blutgerinnung und senkt den Cholesterinspiegel, also den Fettgehalt im Blut. Das Öl aus den Sesamkernen hat einen hohen Gehalt an Antioxidantien, die beim Alterungsprozess eine wichtige Rolle spielen. Antioxidantien wird eine krebsvorbeugende Wirkung zugeschrieben. Sie schützen die Zellen, erneuern sie bei Bedarf und verhindern, dass die Zellen mutieren.

Das ideale Speiseöl

Das Öl aus Sesam hat sich nicht nur in der asiatischen Küche einen guten Namen gemacht. Es wird auch in der europäischen Küche geschätzt, weil es ein wunderbares Aroma hat. Beim Kauf von Sesamöl ist es jedoch sehr wichtig, auf eine gute Qualität zu achten, da das Öl in unterschiedlichen Varianten angeboten wird. Im kalt gepressten, nativen Öl sind besonders viele und gesunde Inhaltsstoffe enthalten. Das raffinierte Öl hingegen wurde erhitzt und hat bei diesem Prozess viele der wertvollen Inhaltsstoffe verloren. Es ist im Geschmack neutraler und lässt sich daher für viele Gerichte verwenden. Das Öl aus der Sesampflanze ist hell und dunkel erhältlich, die Farbe zeigt an, wie die Sesamsamen bei der Herstellung behandelt wurden. Natives Öl ist hell, das raffinierte Öl eher dunkel, dafür aber intensiver im Geschmack.

Sehr lange haltbar

Öl aus Sesamsamen ist in der Regel ein Öl, das sich sehr lange lagern lässt. Es sollte aber ein dunkler und möglichst kühler Ort sein, an dem das Öl steht. Wenn die Bedingungen stimmen, hält sich das leckere Öl bis zu einem Jahr. Der Kühlschrank als Lagerungsort ist nicht so zu empfehlen und wenn überhaupt, dann nur in der Kühlschranktür. Die niedrige Temperatur macht das Öl zähflüssig und es lässt sich in der Küche nicht mehr so einfach verarbeiten. Auch für die Körperpflege sollte das Öl warm sein.

Fazit zum Sesamöl

In der indischen Ayurveda-Medizin nimmt das Öl aus Sesamsamen eine besondere Stellung ein. Es wird für Massagen verwendet, ebenso wie zum sogenannten Ölziehen. Wer sich mit dem exotischen Öl pflegen möchte, sollte auf ein natives und kalt gepresstes Öl zurückgreifen. Dieses Öl hat noch alle wichtigen Inhaltsstoffe und ist eine echte Wohltat für die . Das Öl dringt tief in die Haut ein und schützt sie optimal.

Bild: @ depositphotos.com / olgamark

4,8/5 (26 Bewertungen)

Häufige Fragen

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Sesamöl?

Sesamöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, die das Herz unterstützen und Arterienverkalkung vorbeugen. Es enthält auch Antioxidantien, die Zellen schützen und eine krebsvorbeugende Wirkung haben können.

Wie unterscheidet sich natives von raffiniertem Sesamöl?

Natives Sesamöl wird kalt gepresst und behält viele gesunde Inhaltsstoffe, während raffiniertes Öl erhitzt wird und dadurch wertvolle Nährstoffe verliert. Natives Öl hat einen helleren Farbton und ein intensiveres Aroma.

Wie lange ist Sesamöl haltbar?

Sesamöl kann bei richtiger Lagerung an einem kühlen, dunklen Ort bis zu einem Jahr haltbar sein. Es sollte jedoch nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die niedrige Temperatur die Konsistenz beeinträchtigen kann.

Kann Sesamöl auch für die Körperpflege verwendet werden?

Ja, Sesamöl wird in der Ayurveda-Medizin häufig für Massagen und Ölziehen verwendet. Es dringt tief in die Haut ein und bietet eine gute Pflege.

Wie sollte ich Sesamöl lagern?

Lagern Sie Sesamöl an einem dunklen, kühlen Ort, um die Haltbarkeit zu maximieren. Vermeiden Sie die Lagerung im Kühlschrank, da dies die Verarbeitbarkeit beeinträchtigen kann.

Ist Sesamöl für Menschen mit Cholesterinproblemen geeignet?

Ja, Sesamöl kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Es ist eine gesunde Wahl für die Ernährung.

Welche Gerichte kann ich mit Sesamöl zubereiten?

Sesamöl eignet sich hervorragend für asiatische Gerichte, Dressings und Marinaden. Es verleiht Speisen ein einzigartiges Aroma und kann auch in der europäischen Küche verwendet werden.

Wie wird Sesamöl hergestellt?

Sesamöl wird aus den Samen der Sesampflanze gewonnen, entweder durch Kaltpressung oder durch Raffination. Kalt gepresstes Öl behält die meisten Nährstoffe.

Warum ist Sesamöl in der asiatischen Küche so beliebt?

Sesamöl hat ein charakteristisches Aroma und wird in vielen traditionellen asiatischen Gerichten verwendet. Es ist vielseitig und trägt zur Geschmacksvielfalt bei.

Welche Rolle spielt Sesamöl in der Ayurveda-Medizin?

In der Ayurveda-Medizin wird Sesamöl für Massagen und zur Förderung der Gesundheit eingesetzt. Es gilt als wohltuend für die Haut und das allgemeine Wohlbefinden.

Ulrike Dietz