Skip to main content

Natur

Heideblütentee – der Tee aus Erikakraut

Heideblütentee

Wenn im Herbst die Heide in einem leuchtenden Violett blüht, ist es das Erikakraut oder die Besenheide, die für dieses prachtvolle Schauspiel sorgt. Zwischen August und Oktober lässt sich dieses farbenprächtige Schauspiel genießen, dann beginnt auch schon die Erntezeit für den Heideblütentee. Lange Zeit war der Heideblütentee in Vergessenheit geraten, jetzt wird er wiederentdeckt und […]

Japanische Teezeremonie – eine feierliche Handlung

Japanische Teezeremonie - eine feierliche Handlung

Japan gilt als das „Mutterland“, wenn es um kulturelle Teezeremonien geht. In keinem anderen Land der Welt wird die Zeremonie der Teezubereitung so feierlich begangen wie im Land der aufgehenden Sonne. Der traditionelle Japaner käme nie auf die Idee, einen Teeautomaten zu kaufen. Hier muss es die japanische Teezeremonie sein, ein Ritual, was auf Außenstehende […]

Babassuöl – das sanfte Öl aus den Tropen

Babassuöl

Die Kokosnuss hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Importschlager entwickelt. Kokoswasser ist das neue Getränk für Sportler, das Fruchtfleisch und auch die cremige Milch sind aus der veganen Küche einfach nicht mehr wegzudenken. Es gibt jedoch noch mehr Früchte aus den Tropen, die sich in Europa fest etablieren konnten und dazu gehören […]

Kokosöl – das gesunde Geschenk der Natur

Kokosöl

Immer wieder kommen neue Produkte auf den Markt, die nur das Beste für die Gesundheit wollen. Die meisten dieser Artikel verschwinden relativ schnell wieder, da sie selten das halten können, was die Werbung so vollmundig verspricht. Die Wirkung und der Effekt für die Gesundheit sollte jeder, der ein neues Produkt ausprobieren möchte, deshalb immer kritisch […]

Kürbiskernöl – das gesunde Öl aus den Bergen

Kürbiskernöl

Der Kürbis ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die es auf dieser Welt gibt. Aus botanischer Sicht gehört der Kürbis zu den Beerengewächsen, denn auch beim Kürbis liegen die Kerne in einer Fruchthöhle. Von den vielen unterschiedlichen Kürbissorten gibt es nur eine einzige Mutation, deren Kerne keine harte Samenschale haben und genau diese Kerne werden für […]