Skip to main content

Hopfentee für mehr Ruhe und besseren Schlaf

HopfenteeDas Leben kann sehr stressig sein und nicht jeder kann diesen Stress auch gut verkraften. Um mehr Entspannung in den hektischen Alltag zu bringen, ist Hopfentee für mehr Ruhe eine sehr gute Idee. Der Hopfen sorgt aber nicht nur für mehr Ruhe und gute Nerven, sondern auch für einen besseren Schlaf. Hopfen hat nachweislich eine beruhigende Wirkung, er hilft bei innerer Unruhe, bei Nervosität sowie bei Angstzuständen. Seine Heilwirkung ist seit dem Mittelalter bekannt, wo der Hopfen bereits als und später auch zum Brauen von Bier verwendet wurde.

Hopfen auf dem Balkon

Wer schon mal durch die Hallertau (oder Holledau) in Bayern gefahren ist, hat auch die bis zu zwölf Meter hohen Gerüste gesehen, an denen sich der Hopfen emporrankt. Charakteristisch sind die kleinen Zapfen, die für den Tee wie auch für ein würziges Bier Verwendung finden. Hopfen für mehr Ruhe ist nicht nur in Bayern ein bekanntes Rezept. Dort bezieht sich die Eigenschaft des Hopfens jedoch mehr auf das Bier als auf den gesunden Tee. Wer Hopfen für mehr Ruhe selbst anbauen will, kann das sogar auf dem Balkon oder im Garten. Alles, was die Pflanze braucht, ist ein festes Gerüst, an dem sie ranken kann. Der Hopfen mit seinem dichten Blätterwerk und seinen zahlreichen Zapfen sorgt im Sommer auf dem Balkon für angenehmen Schatten und wer den Hopfentee für mehr Ruhe anbaut, kann den Tee außerdem gleich frisch zubereiten.

Hopfentee richtig zubereiten

Um Hopfentee für mehr Ruhe und Entspannung zuzubereiten, gibt es ein Rezept, was seit sehr langer Zeit Gültigkeit hat: Auf einen Teelöffel Hopfen kommen 150 Milliliter kochendes Wasser. Der Hopfen kann frisch, aber auch getrocknet sein, allerdings muss er zerkleinert werden, bevor er zu einem aromatischen Tee wird. Den Tee dann für zehn bis maximal 15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen und fertig ist der Hopfentee für mehr Ruhe. Hopfen ist, wie Bier auch, leicht bitter und mit Honig oder Zitronensaft lässt sich hier leicht Abhilfe schaffen. Die beste Wirkung erzielt der Hopfentee für mehr Ruhe vor dem Zubettgehen. Eine Tasse reicht, um besser einschlafen und durchschlafen zu können.

Für mehr Appetit

Hopfentee für mehr Ruhe ist jedoch nur eine Seite der Heilpflanze, Hopfen ist zudem ein sehr gutes Mittel, um den Appetit anzuregen. Patienten, die eine Chemotherapie machen, haben oftmals keinen Appetit mehr. Sie müssen aber essen, um bei Kräften zu bleiben. Hopfentee ist hier eine gute Lösung, denn der Tee macht wieder Appetit. Das Gleiche gilt für Menschen, die unter einer Essstörung leiden oder für Senioren, die vielfach nicht mehr so viel Hunger haben. Regelmäßig zwei Tassen Hopfentee am Tag sind ideal, damit der Appetit wiederkommt.

Fazit

Wer Hopfen nur auf ein frisch gezapftes Bier beschränkt, kennt die vielseitige Heilpflanze Hopfen noch nicht. Hopfentee kann eine große für besseren Schlaf, für mehr innere Ruhe und Gelassenheit, sein, aber auch, um mehr Appetit zu bekommen. Hopfentee erlebt in der heutigen Zeit, die von Hektik und Stress geprägt ist, eine Art Renaissance. Nicht jeder möchte auf chemische Mittel der Pharmaindustrie setzen, um die innere Ruhe wiederzufinden.

Bild: @ depositphotos.com / korovin

4,3/5 (19 Bewertungen)

Häufige Fragen

Was ist Hopfentee?

Hopfentee ist ein Kräutertee, der aus den Blütenständen des Hopfens zubereitet wird und für seine beruhigende Wirkung bekannt ist.

Wie wirkt Hopfentee auf den Schlaf?

Hopfentee fördert die Entspannung und kann helfen, besser einzuschlafen und durchzuschlafen, besonders wenn er vor dem Zubettgehen konsumiert wird.

Wie bereite ich Hopfentee richtig zu?

Für die Zubereitung benötigt man einen Teelöffel zerkleinerten Hopfen und 150 Milliliter kochendes Wasser, das man 10 bis 15 Minuten ziehen lässt.

Kann ich Hopfen selbst anbauen?

Ja, Hopfen kann auf dem Balkon oder im Garten angebaut werden, benötigt jedoch ein festes Gerüst zum Ranken.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Hopfentee?

Hopfentee kann innere Ruhe fördern, Nervosität lindern und den Appetit anregen, insbesondere bei Menschen mit Appetitlosigkeit.

Wie oft sollte ich Hopfentee trinken?

Für die besten Ergebnisse wird empfohlen, regelmäßig zwei Tassen Hopfentee am Tag zu trinken.

Kann ich Hopfentee mit anderen Zutaten verfeinern?

Ja, um den leicht bitteren Geschmack zu mildern, kann Hopfentee mit Honig oder Zitronensaft verfeinert werden.

Ist Hopfentee für jeden geeignet?

In der Regel ist Hopfentee für die meisten Menschen unbedenklich, jedoch sollten Schwangere und stillende Frauen vor dem Konsum Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wo kann ich Hopfentee kaufen?

Hopfentee ist in vielen Reformhäusern, Apotheken oder online erhältlich, oft auch in Form von Teebeuteln oder losem Tee.

Wie lange kann ich Hopfentee aufbewahren?

Getrockneter Hopfen sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden und ist in der Regel mehrere Monate haltbar.

Ulrike Dietz