Skip to main content

5 Tipps für die Teezubereitung

5 Tipps für die TeezubereitungNeben Kaffee ist Tee das beliebteste Heißgetränk in Deutschland. Die einen nutzen die praktischen , andere geben dem aromatischen losen Tee den Vorzug. Während die Teezubereitung mit dem Teebeutel keinen großen Aufwand erfordert, ist die Teezubereitung mit losen Teeblättern schon ein wenig anspruchsvoller. Bei dieser Form der Teezubereitung sind einige Aspekte zu beachten, wie beispielsweise die Teemenge, das Wasser und die Ziehzeit. Nur wenn alles stimmt, wird die Tasse Tee zu einem Genuss.

Welche Teemenge ist die Richtige?

Grundsätzlich gilt bei der Teemenge: ein Teelöffel Teeblätter pro Tasse. Dieser Richtwert ist allerdings variabel, da das Gewicht und das Volumen bei jeder Teesorte anders sind. Zudem ist es eine Geschmacksfrage, wie stark oder weniger stark der Tee sein soll. Wer gerne Tee trinkt, sollte bei der Menge experimentieren, um herauszufinden, wie die genaue Menge bei der Teezubereitung aussehen muss.

Wie lange sollte der Tee ziehen?

Auch bei der Frage, wie lange der Tee ziehen sollte, spielt der des Teetrinkers wieder die entscheidende Rolle. Soll der Tee eine anregende Wirkung haben, dann reichen zwei bis drei Minuten Ziehzeit völlig aus. In diesem Zeitraum geben die Teeblätter besonders viel Koffein ab, was anregend wirkt. Wenn der Tee länger zieht, wird er zum einen stärker und zum anderen auch bitter. Außerdem ist die jeweilige Teesorte für die Ziehzeit entscheidend. Bei weißem und grünem Tee sollten es nicht länger als drei Minuten sein, bei schwarzem Tee nicht länger als maximal fünf Minuten.

Welche Rolle spielt das Wasser?

Selbst wenn es vielleicht komisch klingt, bei der Teezubereitung spielt auch das Wasser eine wichtige Rolle. Das Leitungswasser in Deutschland ist von einer sehr guten Qualität und kann daher ohne Bedenken bei der Teezubereitung Verwendung finden. Ist das Wasser hingegen stark kalkhaltig, sollte es vor der Teezubereitung mindestens drei Minuten lang kochen. Wer die Qualität des Wassers verbessern möchte, kann für die Teezubereitung auch einen speziellen benutzen.

Die passende Wassertemperatur

Ein ebenfalls wichtiges Kriterium bei der Teezubereitung ist die passende Temperatur des Wassers. Für jede Teesorte gibt es die richtige Temperatur, jeder Teetrinker sollte jedoch vermeiden, den Tee mit noch sprudelndem Wasser zuzubereiten. Kochendes Wasser tötet die Teearomen und damit auch vollständig den Geschmack. Eine Teesorte, die gegen kochendes Wasser resistent ist, das ist schwarzer Tee. Für weißen und grünen Tee gilt: Mit der Zubereitung des Tees erst drei Minuten nach dem Kochen des Wassers beginnen.

Aus welchem Material sollte die Teekanne bestehen?

Abgesehen von der Optik sollte die Eigenschaften haben, die den noch steigern. Fällt die Wahl auf eine Teekanne aus Glas, sollte es doppelwandiges Glas sein, denn dann kühlt der Tee nicht so schnell aus. Kannen aus Porzellan dürfen nach dem Teegenuss nur mit heißem Wasser und nicht mit Spülmittel in Berührung kommen.

Fazit

Ob Darjeeling oder Ceylon, Assam oder Earl Grey – die Welt des Tees ist groß und für jeden Geschmack ist die richtige Mischung dabei. Wer seinen Lieblingstee gefunden hat, sollte bei der Zubereitung alles richtig machen, damit der Tee wirklich ein Genuss wird. Ein wenig Geduld ist notwendig, da der Tee ziehen muss. Kaffee hat es da etwas einfacher, er muss sich nur setzen.

Bild: @ depositphotos.com / EdZbarzhyvetsky

4,1/5 (15 Bewertungen)

Häufige Fragen

Wie viel Teeblätter sollte ich pro Tasse verwenden?

Grundsätzlich empfiehlt sich ein Teelöffel Teeblätter pro Tasse, jedoch kann dies je nach Teesorte und persönlichem Geschmack variieren.

Wie lange sollte Tee ziehen?

Die Ziehzeit hängt von der Teesorte ab: Weißer und grüner Tee sollten maximal drei Minuten ziehen, schwarzer Tee bis zu fünf Minuten.

Welches Wasser eignet sich am besten für die Teezubereitung?

Leitungswasser in Deutschland hat eine gute Qualität, jedoch sollte stark kalkhaltiges Wasser vor der Verwendung mindestens drei Minuten kochen.

Wie beeinflusst die Wassertemperatur den Teegeschmack?

Jede Teesorte benötigt eine spezifische Wassertemperatur; kochendes Wasser kann die Aromen zerstören, besonders bei grünem und weißem Tee.

Welche Teekannenmaterialien sind empfehlenswert?

Teekannen aus doppelwandigem Glas halten den Tee länger warm, während Porzellan nur mit heißem Wasser gereinigt werden sollte.

Kann ich mit kochendem Wasser Tee zubereiten?

Für die meisten Teesorten ist kochendes Wasser nicht ideal, da es die Aromen zerstört; schwarzer Tee ist hier eine Ausnahme.

Wie kann ich die Qualität meines Wassers verbessern?

Ein Wasserfilter kann helfen, die Qualität des Wassers für die Teezubereitung zu verbessern.

Was passiert, wenn ich Tee zu lange ziehen lasse?

Lässt man Tee zu lange ziehen, wird er stärker und kann bitter schmecken.

Wie finde ich die richtige Teemenge für meinen Geschmack?

Es ist empfehlenswert, mit der Teemenge zu experimentieren, um die persönliche Vorliebe zu finden.

Warum ist Geduld bei der Teezubereitung wichtig?

Geduld ist wichtig, da der Tee Zeit benötigt, um seine Aromen vollständig zu entfalten und ein Genuss zu werden.

Ulrike Dietz