Skip to main content

Brombeerblättertee – der Tee gegen Entzündungen aller Art

BrombeerblätterteeWer im Herbst durch den Wald oder über eine Lichtung geht, kann an den Brombeerhecken die kleinen schwarzen Früchte entdecken. Diese Früchte sind herrlich süß und sie stecken voller wichtiger Vitamine. Sehr sind aber nicht nur die Früchte der Brombeere, auch die Blätter sind es. Ein Brombeerblättertee wirkt vor allem bei Entzündungen. Der Tee hat sich aber auch als Mittel gegen Durchfall einen guten Namen gemacht. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum Brombeeren so häufig in Gärten zu finden sind.

Bei welchen Beschwerden wirkt der Brombeerblättertee?

Eine Mandelentzündung mit Fieber ist vor allem bei Kindern keine Seltenheit. Es muss nicht immer ein Antibiotikum sein, vielfach hilft hier ein Brombeerblättertee, um die Symptome zu lindern. Auch eine Mundschleimhautentzündung ist ein Fall für den Tee aus Brombeerblättern und wer unter Durchfall leidet, sollte dem Tee ebenfalls vertrauen. Brombeerblättertee hilft nicht nur innerlich, er lässt sich auch äußerlich anwenden. Das ist bei Hautunreinheiten und bei Ekzemen der Fall. Auch wer unter Hautausschlag leidet, ist gut beraten, Brombeerblättertee zu trinken. Brombeerblättertee wirkt schleimlösend und beruhigt den Magen. Wer mit Sodbrennen zu kämpfen hat, ist gut beraten, jeden Tag eine Tasse Brombeerblättertee zu trinken und das unangenehme Sodbrennen hört auf.

Was macht den Brombeerblättertee so wirksam?

Wer gerne Brombeeren isst, kann ab August viel Vitamin C tanken. Das wichtige Vitamin ist auch in den Blättern der zu finden. Außerdem enthält die Brombeere ein , das bei der Wundheilung helfen kann. Die Gerbstoffe sowie das Pektin, die Bernstein- und die Apfelsäure, die zusammen mit der Milchsäure in der Brombeere enthalten sind, machen die Blätter und die Beeren so gesund. Die Blätter für den Tee sind zwischen April und September reif für die Ernte, die Beeren im August. Wer die Blätter und die Beeren sammeln möchte, sollte das nach Möglichkeit nicht an einer viel befahrenen Straße tun. Die Früchte und die Blätter der Brombeere sind durch Abgas und Schmutz so sehr belastet, dass sie nicht mehr für den Verzehr geeignet sind.

Ein Geheimtipp für werdende Mütter

Hebammen empfehlen ihren Patientinnen, den Tee aus den Blättern der Brombeere zu trinken, denn das kann die Geburt ein wenig leichter gestalten. Die Wirkstoffe in den Brombeerblättern haben die gute Eigenschaft, das Gewebe zu lockern und das macht es Frauen in den Presswehen einfacher. Wenn das Gewebe bereits gelockert ist, sind die Wehen einfacher zu ertragen und das Kind kommt leichter zur Welt. Schon im Mittelalter gaben die Hebammen den Frauen vor und während der Geburt einen Tee aus Brombeerblättern. Nachweislich hatten Frauen, die vier bis sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin Tee aus Brombeerblättern getrunken haben, eine leichtere Geburt.

Fazit

Die Früchte pur oder als Tee genießen – die Brombeere steckt voller gesunder . Wer eine Erkältung vielleicht mit einem hartnäckigen Husten hat, kann von den schleimlösenden Eigenschaften der Brombeere profitieren. Das Vitamin C, das sowohl in den Früchten als auch in den Blättern steckt, ist bestens geeignet, um einen grippalen Infekt abzuwehren. Der Tee aus den Blättern oder den Blüten der Brombeere hat keine Nebenwirkungen und ist daher ein toller Erkältungstee für die ganze Familie.

Bild: @ depositphotos.com / saphira

4,4/5 (15 Bewertungen)

Häufige Fragen

Wie wirkt Brombeerblättertee gegen Entzündungen?

Brombeerblättertee hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Symptome bei Mandelentzündungen und Mundschleimhautentzündungen zu lindern.

Kann Brombeerblättertee bei Durchfall helfen?

Ja, der Tee ist bekannt dafür, bei Durchfall zu unterstützen und die Verdauung zu beruhigen.

Wie wird Brombeerblättertee äußerlich angewendet?

Er kann bei Hautunreinheiten, Ekzemen und Hautausschlägen verwendet werden, um die Haut zu beruhigen.

Welche Inhaltsstoffe machen den Tee so gesund?

Der Tee enthält Vitamin C, ätherische Öle, Gerbstoffe und Pektin, die zusammen die gesundheitsfördernden Eigenschaften ausmachen.

Wann sind die Blätter der Brombeere erntebereit?

Die Blätter sind zwischen April und September reif für die Ernte.

Ist Brombeerblättertee für Schwangere geeignet?

Ja, Hebammen empfehlen den Tee, da er das Gewebe lockern kann und die Geburt erleichtern könnte.

Hat Brombeerblättertee Nebenwirkungen?

Der Tee hat keine bekannten Nebenwirkungen und ist daher für die ganze Familie geeignet.

Wie hilft der Tee bei Sodbrennen?

Brombeerblättertee wirkt beruhigend auf den Magen und kann Sodbrennen lindern, wenn er regelmäßig konsumiert wird.

Wann sollte man Brombeerblättertee trinken?

Er kann bei Erkältungen, Husten oder Verdauungsproblemen jederzeit getrunken werden.

Wo sollte man Brombeerblätter für den Tee sammeln?

Es ist ratsam, die Blätter nicht an viel befahrenen Straßen zu sammeln, um Belastungen durch Abgase zu vermeiden.

Ulrike Dietz