Wenn im Herbst die Heide in einem leuchtenden Violett blüht, ist es das Erikakraut oder die Besenheide, die für dieses prachtvolle Schauspiel sorgt. Zwischen August und Oktober lässt sich dieses farbenprächtige Schauspiel genießen, dann beginnt auch schon die Erntezeit für den Heideblütentee. Lange Zeit war der Heideblütentee in Vergessenheit geraten, jetzt wird er wiederentdeckt und […]
Die Rose ist die Königin unter den Blumen und wer seinen Garten schmücken möchte, kann das mit duftenden Rosen. Alle, die Rosen nicht nur schätzen, weil sie schön aussehen und gut riechen, können mit Rosenblütentee auch etwas für die Gesundheit tun. Der Tee aus den Blüten der Rose enthält viele Gerbstoffe und das ist das […]
Die Beeren aus dem hohen Norden des amerikanischen Kontinents schmecken fruchtig und sind sehr aromatisch. Die kleinen roten Cranberrys sind reich an Vitalstoffen und besonders in der Erkältungszeit sehr gefragt. Cranberrys gehören zur Familie der Heidelbeeren und wachsen an Sträuchern, die bis zu zwei Meter hoch sein können. Die getrockneten Beeren verwandeln sich in Cranberrytee, […]
In der heutigen Zeit gewinnen traditionelle pflanzliche Heilmittel immer mehr an Zuspruch. Das mag daran liegen, dass es immer mehr wissenschaftliche Studien gibt, die die Wirksamkeit von Heilkräutern belegen. Einige dienen nur der Nahrungsergänzung, andere sind sehr hilfreich, wenn es um die Gesundheit geht. Der Schachtelhalm gehört zu den Pflanzen, die nachweislich eine positive Wirkung […]
„Ju Hua“, so nennen die Menschen in China den Chrysanthemenblütentee. Im Reich der Mitte ist der Tee aus den schönen Chrysanthemenblüten eine Art Kultgetränk, das besonders an heißen Sommertagen sehr beliebt ist. Chrysanthemenblütentee schmeckt nicht nur sehr gut, er ist auch gesund und ein hervorragender Durstlöscher. In Europa sind Chrysanthemen vor allem als attraktive Gartenblumen […]
Wer im Sommer über eine blühende Wiese geht, wird auch eine hochgewachsene Pflanze mit vielen kleinen weißen Blüten sehen. Die Schafgarbe ist nicht zu übersehen und sie wächst meist dort, wo viele Schafe weiden. Schon im alten Griechenland war bekannt, wie vielseitig die Schafgarbe als Heilpflanze ist. Ihr botanischer Name Achillea lehnt sich an einen […]
Wenn der Sommer kommt, leuchten die weißen Blüten des Weißdorns an vielen Wegesrändern und in den Gärten. Ein betörender Duft macht sich breit und nicht jeder weiß, dass sich hinter dieser hübschen Pflanze eine effektive Heilpflanze verbirgt. Weißdorntee ist eine gute Wahl, wenn es darum geht, das Herz zu stärken. Im späten Frühjahr ist die […]
Wer im Herbst durch den Wald oder über eine Lichtung geht, kann an den Brombeerhecken die kleinen schwarzen Früchte entdecken. Diese Früchte sind herrlich süß und sie stecken voller wichtiger Vitamine. Sehr gesund sind aber nicht nur die Früchte der Brombeere, auch die Blätter sind es. Ein Brombeerblättertee wirkt vor allem bei Entzündungen. Der Tee […]
Das, was es als Maracuja in den Läden zu kaufen gibt, heißt dort, wo die Maracuja wächst, Passionsfrucht. Als die christlichen Missionare die Frucht entdeckten und öffneten, entdeckten sie viele Kerne. Seitdem stehen diese Kerne für die Stationen Christi auf dem Weg zur Kreuzigung. Die Maracuja bekam einen neuen Namen: Passionsfrucht. Aus dem Fruchtfleisch der […]
Nicht nur in den skandinavischen Ländern wissen die Menschen die Birke zu schätzen, denn die bekannte Heilpflanze bietet ihnen alles, was sie zum Leben brauchen. Aus der weißen Rinde haben die Menschen in früheren Zeiten Matten, Taschen und warme Umhänge gemacht. Die getrocknete Rinde wurde gerollt und war eine hervorragende Fackel, die lange brannte. Dass […]
Im Orient hat der Kreuzkümmel schon seit Jahrhunderten einen sehr guten Namen, in Europa dauerte es etwas länger, bis der Kreuzkümmel bekannt wurde. Heute sind die guten Eigenschaften des Kreuzkümmels auch hierzulande bekannt, beispielsweise, dass Kreuzkümmeltee ein gutes Mittel für die Verdauung ist. Auch wenn es ums gesunde Abnehmen geht, ist Kreuzkümmel ein bekanntes Mittel. […]
Der Kürbis ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die es auf dieser Welt gibt. Aus botanischer Sicht gehört der Kürbis zu den Beerengewächsen, denn auch beim Kürbis liegen die Kerne in einer Fruchthöhle. Von den vielen unterschiedlichen Kürbissorten gibt es nur eine einzige Mutation, deren Kerne keine harte Samenschale haben und genau diese Kerne werden für […]