Wenn im Herbst die Heide in einem leuchtenden Violett blüht, ist es das Erikakraut oder die Besenheide, die für dieses prachtvolle Schauspiel sorgt. Zwischen August und Oktober lässt sich dieses farbenprächtige Schauspiel genießen, dann beginnt auch schon die Erntezeit für den Heideblütentee. Lange Zeit war der Heideblütentee in Vergessenheit geraten, jetzt wird er wiederentdeckt und […]
Die Rose ist die Königin unter den Blumen und wer seinen Garten schmücken möchte, kann das mit duftenden Rosen. Alle, die Rosen nicht nur schätzen, weil sie schön aussehen und gut riechen, können mit Rosenblütentee auch etwas für die Gesundheit tun. Der Tee aus den Blüten der Rose enthält viele Gerbstoffe und das ist das […]
Wer in Südamerika einen Lapachotee bestellt, bekommt einen Tee, den schon die Inkas mochten. Lapachotee ist bis heute das traditionelle Getränk der Indios, denn sie wissen die gesundheitsfördernde Wirkung des Tees zu schätzen. Aber sie mögen auch den leicht erdigen und dezent süßen Geschmack des Tees, der ein wenig an Rotbuschtee erinnert. Was den Tee […]
Ein Klassiker unter den Teesorten ist der Hibiskustee. Er gilt als ein sehr guter Durstlöscher für heiße Sommertage und hat zudem noch eine Reihe von Vorteilen, in Bezug auf die Gesundheit. Im Garten ist der Hibiskus eine wunderschön blühende und duftende Pracht, die jedem Blumenfreund sofort den Kopf verdreht. Dass die schön blühende Pflanze noch […]
„Ju Hua“, so nennen die Menschen in China den Chrysanthemenblütentee. Im Reich der Mitte ist der Tee aus den schönen Chrysanthemenblüten eine Art Kultgetränk, das besonders an heißen Sommertagen sehr beliebt ist. Chrysanthemenblütentee schmeckt nicht nur sehr gut, er ist auch gesund und ein hervorragender Durstlöscher. In Europa sind Chrysanthemen vor allem als attraktive Gartenblumen […]
Bereits im ersten Jahrhundert nach Christus wussten die Menschen, wie wertvoll der Holunder für ihre Gesundheit ist. Bis heute ist die Wirkung des Holunders unbestritten und noch immer begegnen die Menschen dem Holunder mit Hochachtung. Der gesunde Holunderblütentee ist etwas Besonderes, weil er sehr lecker schmeckt, anders als es bei anderen Pflanzentees der Fall ist. […]
Wer meint, dass Bachblütentee aus Blüten besteht, die an einem Bach wachsen, der irrt sich. Seinen Namen verdankt der Bachblütentee einem englischen Arzt mit Namen Edward Bach. Von ihm stammt die Bachblüten-Philosophie, die dabei helfen soll, zur inneren Ruhe und Gelassenheit zu kommen. Edward Bach ordnete der jeweiligen seelischen Verfassung eines Menschen eine bestimmte Pflanze […]
Wer im Sommer über eine blühende Wiese geht, wird auch eine hochgewachsene Pflanze mit vielen kleinen weißen Blüten sehen. Die Schafgarbe ist nicht zu übersehen und sie wächst meist dort, wo viele Schafe weiden. Schon im alten Griechenland war bekannt, wie vielseitig die Schafgarbe als Heilpflanze ist. Ihr botanischer Name Achillea lehnt sich an einen […]
Eine Schönheit ist die Mariendistel wahrhaftig nicht. Ihr Wuchs ist verkrümmt, die Stängel wachsen nicht gerade und die stacheligen Blätter sorgen bei Berührung für heftige Schmerzen. Landwirte, Blumenfreude und Spaziergänger betrachten die Mariendistel mit Abscheu und als Unkraut. Das hat die Pflanze jedoch nicht verdient, denn ihre pinkfarbenen Blüten sind eine wahre Pracht. Die Mariendistel […]
Wenn der Sommer kommt, leuchten die weißen Blüten des Weißdorns an vielen Wegesrändern und in den Gärten. Ein betörender Duft macht sich breit und nicht jeder weiß, dass sich hinter dieser hübschen Pflanze eine effektive Heilpflanze verbirgt. Weißdorntee ist eine gute Wahl, wenn es darum geht, das Herz zu stärken. Im späten Frühjahr ist die […]
Wer im Herbst durch den Wald oder über eine Lichtung geht, kann an den Brombeerhecken die kleinen schwarzen Früchte entdecken. Diese Früchte sind herrlich süß und sie stecken voller wichtiger Vitamine. Sehr gesund sind aber nicht nur die Früchte der Brombeere, auch die Blätter sind es. Ein Brombeerblättertee wirkt vor allem bei Entzündungen. Der Tee […]
Das Weidenröschen führt unter den in Deutschland wachsenden Heilpflanzen ein Schattendasein. Kaum jemand beachtet das Weidenröschen, das an Bachufern, auf Waldlichtungen und in Auwäldern wächst. Im Garten gilt es als Unkraut und landet nicht selten samt Wurzeln auf dem Komposthaufen. Dabei ist das Weidenröschen eine sehr effektive Heilpflanze, die vor allem bei Männerleiden zum Einsatz […]
Viele, vor allem junge Frauen, haben entweder eine unregelmäßige, eine zu häufige oder zu seltene Periode. In diesen Fällen kann der Mönchspfeffer helfen, eine Heilpflanze, die bereits in alten Kräuterbüchern aus dem frühen Mittelalter erwähnt wird. Der Strauch mit den bunten Blüten kann eine Wuchshöhe von sechs Metern erreichen und blüht jeden Sommer von Juni […]
Muskatellersalbei ist ein naher Verwandter des echten Salbeis, der durch ein starkes Aroma und durch einen einzigartig würzigen Geschmack beeindrucken kann. Der Muskatellersalbei ist außerdem eine anerkannte Heilpflanze und das betrifft vor allen Dingen das Muskatellersalbeiöl. Es hat eine Reihe von guten Eigenschaften und ist unter anderem ein gutes Mittel für die Seele. Wer niedergeschlagen […]
Sandelholz ist als Bestandteil von Herrendüften bekannt geworden. Der recht schwere und süßliche Duft des tropischen Baumes ist perfekt für alle, die orientalische Düfte lieben. In der Kosmetikindustrie ist das besondere Holz überwiegend als Sandelholzöl bekannt. Es verleiht Shampoos und Lotions, Duschgels und Badezusätzen einen wunderbaren Duft und macht die Haut geschmeidig weich. Sandelholz ist […]
Lavendel ist eine vielseitige Pflanze, die vor allem durch ihren wunderbaren Duft von sich reden macht. So ist der Lavendel eine beliebte Zierpflanze, sie sieht im Blumentopf hervorragend aus und als Lavendelblütentee ist die Pflanze mit den markanten violetten Blüten sehr gesund. Ebenso gesund ist das Lavendelöl, und zwar zur inneren wie zur äußeren Anwendung. […]